top of page

Datenschutzbestimmungen

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortliche: Kanzlei Kühn Hudak Schneegans GbR, vertreten durch Rechtsanwalt Frank Kühn, Rechtsanwalt Christopher Hudak und Rechtsanwalt C. Maximilian Schneegans
E-Mail: info@kanzlei-in-chemnitz.de
Website: www.kanzlei-in-chemnitz.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Name und URL der abgerufenen Datei,

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),

  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO),

  • für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO), oder

  • dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

4. Cookies

Unsere Website setzt Cookies ein. Diese können essenziell für den Betrieb der Seite sein oder die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Sie können Ihre Browsereinstellungen so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.

5. Analyse-Tools

Unsere Website nutzt derzeit keine speziellen Analyse- oder Tracking-Tools. Es ist jedoch möglich, dass durch unseren Hosting-Anbieter Wix anonymisierte Daten zur Verbesserung der Website-Performance erhoben werden. Auf diese Daten haben wir keinen direkten Zugriff.

Unsere Website setzt Cookies ein. Diese können essenziell für den Betrieb der Seite sein oder die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Sie können Ihre Browsereinstellungen so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.

6. Links zu Google-Bewertungen

Unsere Website enthält einen Link zu unseren Google-Bewertungen. Beim Anklicken des Links verlassen Sie unsere Website und gelangen auf die Plattform von Google. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),

  • unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),

  • die Löschung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO),

  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),

  • Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO),

  • eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) und

  • sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

9. Datensicherheit

Wir setzen auf unserer Website das SSL-Verschlüsselungsverfahren ein. Zudem treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2025.

bottom of page